1 / 20
steute Technologies GmbH & Co. KG
Brückenstraße 91, 32584 Löhne, Germany, www.steute.com
Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitsschalter
Mounting and wiring instructions / Safety switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança
Инструкция по монтажу и подключению / Выключатель безопасности
//
Ex ZS 75 Mining
Nutzung der Montage- und Anschlussanleitung
Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal.
Sämtliche in dieser Montageanleitung beschriebenen Handhabungen
dürfen nur durch ausgebildetes und vom Anlagenbetreiber autorisier-
tes Fachpersonal durchgeführt werden.
1. Montage- und Anschlussanleitung lesen und verstehen.
2. Geltende Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
einhalten.
3. Gerät installieren und in Betrieb nehmen.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Ein-
bindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen Gesetze
und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller
geknüpft.
Im Zweifelsfall ist die deutsche Sprachversion dieser
Anleitung maßgeblich.
Lieferumfang
1 Gerät, 1 Montage- und Anschlussanleitung, Kartonage.
Sicherheitshinweise
=
In diesem Dokument wird das Warndreieck zu-
sammen mit einem Signalwort verwendet, um
auf gefährliche Situationen hinzuweisen.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutungen:
HINWEIS
zeigt eine Situation an, die einen
Sachschaden zur Folge haben
könnte.
VORSICHT
zeigt eine Situation an, die eine
geringfügige oder mäßige Ver-
letzung zur Folge haben könnte.
WARNUNG
zeigt eine Situation an, die den
Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben könnte.
GEFAHR
zeigt eine Situation an, die eine
schwere Verletzung oder den
Tod zur Folge hat.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
=
GEFAHR
Zweckentfremdete Verwendung und explosions-
fähige Einsatzumgebung. Explosionsgefahr! Ver-
brennungsgefahr! Nur in zulässigen Kategorien/
Zonen einsetzen. Gerät nur entsprechend der in
dieser Montage- und Anschlussanleitung festge-
legten Betriebsbedingungen verwenden. Gerät
nur entsprechend dem in dieser Montage- und
Anschlussanleitung genannten Einsatzzweck
verwenden.
Der Sicherheitsschalter der Reihe Ex ZS 75 ist ein explosionsgeschütz-
tes Gerät in zwei Ausführungsvarianten. Die erste Variante schließt
nur die passiven Verbindungselemente der Schalteinsätze ein, wäh-
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
rend die zweite Variante außer den passiven Elementen auch das zer-
tifizierte, eigensichere Eingangsmodul SBG e xx (OBAC 08 ATEX 265)
einschließt, das ein Bestandteil des eigensicheren Systems vom Typ
SBS 100 (OBAC 08 ATEX 267) ist. Sicherheitsschalter wie die Geräte
der Gruppe I sind für die Arbeit in oberirdischen und/oder unterirdi-
schen Bergwerken in methan- oder kohlenstaubgefährdeten Berei-
chen bestimmt. Je nach Verwendungszweck kann der Sicherheits-
schalter als Not-Aus-Taster, als Seilzug-Notschalter mit einseitiger
oder zweiseitiger Wirkweise oder als Bandschieflaufschalter zur Kon-
trolle des »Laufs« des Förderbandes verwendet werden. Die Sicher-
heitsschalter der Reihe Ex ZS 75 entsprechen den Europäischen Nor-
men für den Explosionsschutz EN 60079-0, -1, -7, -11 und EN 50303.
Sie sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen für Anla-
gen der Gruppe I Kategorie M1 und M2 für dauernde Arbeit in methan-
und/oder kohlenstaubgefährdeten Atmosphären vorgesehen. Die Seil-
zug-Notschalter Ex ZS 75 werden an Maschinen und Anlagen einge-
setzt, an denen der Not-Halt-Schaltbefehl an beliebigen Punkten der
Seilstrecke auszulösen sein muss. Ziehen am vorgespannten Zugseil
oder Seilriss führen zur Ausführung der Schaltfunktion des Seil-
zug-Notschalters und somit zum Verrasten der Kontakte. Die Rück-
stellung kann nur manuell durch Entriegelung mit dem Entriege-
lungsknopf erfolgen.
Besondere Bedingungen und X-Kennzeichnung
Die Sicherheitsschalter Ex ZS 75 ohne eigensicheres Eingangsmodul
erhalten die gleiche Zündschutzart wie die angeschlossene Schaltung.
- Anschlussleitung fest verlegen und vor mechanischer Beschädigung
hinreichend geschützt errichten.
- Anschlussleitung des Geräts in einem Gehäuse anschließen, das den
Anforderungen einer anerkannten Zündschutzart nach EN 60079-0,
Abschnitt 1, entspricht, wenn der Anschluss im explosionsgefährde-
ten Bereich liegt.
Installation, Montage, Demontage
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile und explosionsfähige At-
mosphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsgefahr!
Gerät vor der Inbetriebnahme auf korrekte Installa-
tion prüfen. Nationale Bestimmungen einhalten.
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Explosionsfähige Atmo-
sphäre. Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr!
Anschluss und Abklemmen nur durch qualifiziertes
und autorisiertes Fachpersonal. Anschluss und Ab-
klemmen nur in nicht-explosionsfähiger
Umgebung.
Das Gerät auf einer ebenen Fläche montieren. Die Gebrauchslage ist
beliebig, wobei die Leitungseinführungen nicht nach oben zeigen sol-
len. Die Seilzug-Notschalter für zweiseitige Betätigung Ex ZS 75 S
immer mittig montieren, so dass die Seillänge auf beiden Seiten gleich
ist. Zur Montage zwei Zugfedern mit Hubbegrenzung, Material-Nr.
1187935, verwenden. Vor Anbringen des Zugseils den roten PVC-Man-
2 / 20
steute Technologies GmbH & Co. KG
Brückenstraße 91, 32584 Löhne, Germany, www.steute.com
Montage- und Anschlussanleitung / Sicherheitsschalter
Mounting and wiring instructions / Safety switch
Instructions de montage et de câblage / Interrupteur de sécurité
Istruzioni di montaggio e collegamento / Interruttore di sicurezza
Instruções de montagem e instalação / Chave de segurança
Инструкция по монтажу и подключению / Выключатель безопасности
//
Ex ZS 75 Mining
tel im Klemmbereich vom Seil entfernen! Da sich bei Seilzug die Seil-
kauschen verformen: das Zugseil nach der Montage mehrmals kräftig
ziehen. Anschließend sollte das Seil mit der DUPLEX-Klemme oder
über die Augenschraube bzw. ein Spannschloss nachgespannt werden.
Verwendung und Betrieb
- Gerät nur innerhalb der zulässigen elektrischen Belastungsgrenzen
betreiben (siehe Technische Daten).
- Für Kurzschlussschutz Sicherungsgröße 6 A (gG/gN) verwenden.
- Gerät nur innerhalb der zulässigen Umgebungstemperaturbereiche
verwenden (siehe Typenschild und Technische Daten).
Instandhaltung, Wartung, Reparatur
=
GEFAHR
Spannungsführende Teile. Explosionsfähige Atmo-
sphäre. Stromschlaggefahr! Explosionsgefahr!
Verbrennungsgefahr! Beschädigte und defekte Ge-
räte nicht reparieren, sondern ersetzen. Umbauten
und Veränderungen am Gerät unterlassen.
Bei sorgfältiger Montage, unter der Beachtung der oben beschriebe-
nen Hinweise, ist nur eine geringe Wartung notwendig. Wir empfehlen
eine regelmäßige Wartung wie folgt:
1. Das Gerät nicht unter Spannung öffnen!
2. Prüfen der Funktion.
3. Entfernen von Schmutz.
4. Prüfen der Leitungseinführung und -anschlüsse.
Reinigung
- Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung darf das Gerät in
explosionsgefährdeten Bereichen nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden.
- Bei feuchter Reinigung: Wasser oder milde, nicht-scheuernde,
nicht-kratzende Reinigungsmittel verwenden.
- Keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
Entsorgung
- Nationale, lokale und gesetzliche Bestimmungen zur
Entsorgung beachten.
- Materialien getrennt dem Recycling zuführen.
Hinweise
Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Umbauten und Veränderungen am Gerät, die
den Explosionsschutz beeinträchtigen, sind nicht gestattet. Für das
Errichten von elektrischen Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten
Bereichen gilt die EN 60079-14. Zu beachten sind zudem die
ATEX-Prüfbescheinigung und die darin enthaltenen besonderen Be-
dingungen. Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um
als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete
Funktionen zu übernehmen. Ein komplettes sicherheitsgerichtetes
Deutsch (Originalbetriebsanleitung)
System enthält in der Regel Sensoren, Auswerteeinheiten, Meldegerä-
te und Konzepte für sichere Abschaltungen. Für die Verschaltung des
Geräts in das Gesamtsystem: die in der Risikoanalyse festgelegte
Steuerungskategorie durchgehend einhalten. Hierzu ist auch eine Va-
lidierung nach EN ISO 13849-2 bzw. nach EN 62061 erforderlich. Des-
weiteren kann der Performance-Level nach EN ISO 13849-1 bzw. SIL-
CL-Level nach EN 62061 durch Verkettung von mehreren Sicherheits-
bauteilen und anderen sicherheitsgerichteten Geräten, z.B. Reihen-
schaltung von Sensoren, niedriger ausfallen als die Einzellevel. Es
liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Ma-
schine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Technische Än-
derungen vorbehalten. steute übernimmt keine Haftung für Empfeh-
lungen, die durch diese Beschreibung gegeben oder impliziert werden.
Aufgrund dieser Beschreibung können keine neuen, über die allge-
meinen steute-Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-, Ge-
währleistungs- oder Haftungsansprüche abgeleitet werden.
English
Use of the mounting and wiring instructions
Target group: authorised and qualified staff.
All actions described in these instructions may only be performed by
qualified persons who have been trained and authorised by the
operating company.
1. Read and understand these mounting and wiring instructions.
2. Comply with the valid occupational safety and accident prevention
regulations.
3. Install and operate the device.
Selection and installation of devices and their integration in control
systems demand qualified knowledge of all the relevant laws, as well
as the normative requirements of the machine manufacturer.
In case of doubt, the German language version of these instructions
shall prevail.
Scope of delivery
1 device, 1 mounting and wiring instructions, carton.
Safety information
=
In this document, the warning triangle is used
together with a signal word to indicate a
hazardous situation.
The signal words have the following meanings:
NOTICE
indicates a situation which may
result in material damage.
CAUTION
indicates a situation which may
result in minor or moderate
injury.
WARNING
indicates a situation which may
result in serious injury or death.
DANGER
indicates a situation which will
result in serious injury or death.